1. Pokalmannschaft: (Spieler ?) Vize-Verbandsmeister des PBVRW.
1. Pokalmannschaft: (Spieler ?) Vize-Verbandsmeister des PBVRW.
zur Zeit keine Informationen
zur Zeit keine Informationen
5. Mannschaft: (S. Bock, B. Brunenberg, J. Brunenberg, B. Cüster, F. Quack, P. Schwabedal, A. Weingarten) wird Dritter der Kreisliga Gruppe E.
6. Mannschaft: (H. Antpöhler, S. Banten-Willms, S. Berger, A. Gottschalk, T. Kehren, P. Matten, U. Peters-Witzel, F. Reges) wird Vize-Verbandsmeister der Kreisliga Gruppe E des PBVRW.
1. Mannschaft: (F. Heppner, H. Cüster, B. Schmidt, G. Quack, S. Kirchkamp) wird ungeschlagener Verbandsmeister der Verbandsliga Gruppe B im PBVRW und steigt in die Oberliga des BLMR auf.
1. Mannschaft Pokal: ( F. Heppner, H. Cüster, B. Schmidt, S. Kirchkamp) wird Vize-Verbandsmeister und qualifiziert sich damit LM 2007.
1. Jugend-Mannschaft: (C. CCüster, D. Schade und P. Matten) wird Vize-Verbandsmeister des PBVRW.
1. Jugend-Mannschaft: (C. CCüster, D. Schade, P. Matten) wird Vierter bei den Landesjugendmeisterschaften des BLMR.
1. Jugend-Mannschaft Pokal: (C. CCüster, D. Schade und P. Matten wird Vize-Verbandsmeister des PBVRW.
Jugend-Mannschaft -1-: (M. Brudermanns, C. Cüster, F. Esser, D. Schade) wird Vize-Verbandsmeister des PBVRW.
Jugend-Mannschaft -1-: (M. Brudermanns, C. Cüster, F. Esser, D. Schade) wird Dritter bei den Landesjugendmeisterschaften des BLMR.
Spielsaison 2004/05:
Mannschaft -1-: (F. Heppner, H. Cüster, T. Beus, G. Quack, L. Scholz) wird Zweiter der Verbandsliga Gruppe B und verpaßt damit den Aufstieg in die Oberliga nur knapp.
Mannschaft -5-: (S. Spelthahn, J. Schaub, G. Randerath, H. Antpöhler, S. Willms, W. Bock, F. Esser) wird Verbandsmeister der Kreisliga Gruppe C des PBVRW und steigt in die Bezirksliga auf.
Jugend-Mannschaft -1-: (C. Cüster, F. Esser, F. Quack, D. Schade) wird Verbandsmeister des PBVRW.
Jugend-Mannschaft -2-: (M. Brudermanns, F. Kürsten, P. Matten) belegt Platz 3.
Jugend-Mannschaft -1-: (C. Cüster, F. Esser, F. Quack, D. Schade) wird Dritter bei den Landesmeisterschaften des BLMR.
Damen-Mannschaft -1-: (H. Antpöhler, M. Langen, V. Scholz) erreichen Platz 4 und damit die Qualifikation zur LM 2005.
Spielsaison 2003/04
Jugend-Mannschaft -1-: (C. Cüster, F. Esser, D. Schade) wird Vize-Landesmeister des BLMR und erzielt damit das beste Ergebnis für den PBVRW.
Jugend-Mannschaft -1- Pokal: (C. Cüster, F. Esser, D. Schade) wird Vize-Verbandsmeister des PBVRW.
Spielsaison 2002/03:
Mannschaft -2-: (J. Boeven, L. Boeven, P. Brysch, H. Cüster, R. Langen, G. Randerath, V. Scholz) wird Verbandsmeister der Landesliga Gruppe B und steigt in die Verbandsliga auf.
Jugend-Mannschaft -1- Pokal: (C. Cüster, F. Esser, D. Schade) wird Verbandsmeister des PBVRW;
Jugend-Mannschaft -2- Pokal: (M. Brudermanns, S. Fellmin, F. Kürsten) belegt Platz 4.
Jugend-Mannschaft -1- erringt mit Platz 4 bei den Landesjugendmeisterschaften das beste Mannschaftsergebnis für den PBVRW.
Senioren-Mannschaft -1-: (R. Classen, H. Cüster, F. Heppner, S. Spelthahn) wird Verbandsmeister der Senioren-Verbandsliga (PBVRW).
Senioren-Mannschaft -1-: (R. Classen, H. Cüster, F. Heppner, S. Spelthahn) wird Vize-Landesmeister der Senioren Landesmeisterschaft (BLMR) und hat sich damit für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft (DBU) qualifiziert.
Senioren-Mannschaft -1-: (R. Classen, H. Cüster, F. Heppner) wird Vize-Meister bei der DM 2003 in Brandenburg.
Spielsaison 2001/02:
Mannschaft -1-: (P. Brysch, F. Heppner, B. Schönmackers, M. Schönmackers) wird Dritter der Verbandsliga Gruppe B.
Mannschaft -2-: (J. Boeven, L. Boeven, H. Cüster, R. Langen, G. Randerath, V. Scholz) wird Verbandsmeister der Bezirksliga Gruppe B des PBVRW und steigt in die Landsliga auf.
Spielsaison 2000/01:
M1 (L. Boeven, P. Brysch, H. Cüster, B. Schönmackers) wird Verbandsmeister der Landesliga Gruppe B des PBVRW und steigt in die Verbandsliga auf.
Spielsaison 1999/2000:
Mannschaft -1-: (L. Boeven, P. Brysch, H. Cüster, B. Schönmackers) wird Dritter der Landesliga Gruppe B.
Senioren-Mannschaft -2-: (J. Boeven, L. Boeven, B. Müller, G. Randerath) wird Dritter der Senioren-Landesliga.
sportliche Erfolge (Einzel)
Spielsaison 2007/08:
Christian Cüster wird Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Christian Cüster wird Vierter in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Christian Cüster wird Verbandsmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Hans Cüster wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball Pokal bei den Senioren (PBVRW).
David Schade wird Dritter in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
David Schade wird Verbandsmeister in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Spielsaison 2006/07:
Werner Bock wird Fünfter in der Disziplin 9-Ball bei den Senioren (PBVRW).
Bettina Cüster wird Fünfte in der Disziplin 8-Ball Pokal bei den Ladies (PBVRW).
Bettina Cüster wird Fünfte in der Disziplin 9-Ball bei den Ladies (PBVRW).
Christian Cüster wird Vierter in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Christian Cüster wird Landesmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Junioren (BLMR).
Christian Cüster wird Vize-Verbandsmeister im 9-Ball bei den Herren (PBVRW).
Christian Cüster wird Verbandsmeister in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Christian Cüster wird Siebter in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Junioren (BLMR).
Christian Cüster wird Verbandsmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Junioren (PBVRW).
Christian Cüster wird Dritter in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Junioren (BLMR).
Hans Cüster wird Dritter in der Disziplin 8-Ball Pokal bei den Senioren (PBVRW).
Hans Cüster wird Dritter in der Disziplin 14/1 endlos bei den Senioren (PBVRW).
David Schade wird Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball Pokal bei den männlichen Junioren (PBVRW).
David Schade wird Dritter in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
David Schade wird Dritter in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Junioren (BLMR).
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Junioren (PBVRW).
David Schade wird Fünfter in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Junioren (BLMR).
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Junioren (PBVRW).
David Schade wird Siebter in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Junioren (BLMR).
Björn Schmidt wird Fünfter in der Disziplin 8-Ball Pokal bei den Herren (PBVRW).
Spielsaison 2005/06:
Sabine Banten-Willms wird Vereinsmeisterin im 8-Ball bei den Damen.
Maximilian Brudermanns wird Fünfter in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
Maximilian Brudermanns wird Dritter in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (PBVRW).
Bettina Cüster wird Dritte in der Disziplin 8-Ball bei den Ladies (PBVRW).
Christian Cüster wird Vereinsmeister im 8-Ball bei den Herren.
Christian Cüster wird Landesmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
Christian Cüster wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (PBVRW).
Frank Heppner wird Erkelenzer Stadtmeister bei den Senioren.
David Schade wird Vize-Landesmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
David Schade wird Verbandsmeister in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Schülern (PBVRW).
David Schade wird Fünfter in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
David Schade wird Verbandsmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (PBVRW).
Viktoria Scholz wird Vize-Verbandsmeisterin in der Disziplin 8-Ball bei den Damen (PBVRW).
Spielsaison 2004/05:
Hiltraud Antpöhler wird Dritte in der Disziplin 8-Ball Pokal bei den Damen (PBVRW).
Hiltraud Antpöhler wird Dritte in der Disziplin 9-Ball bei den Damen (PBVRW).
Christian Cüster gewinnt das Auftaktturnier der Mantinell-Turnierserie für Jugendsportler 2005 (März).
Christian Cüster gewinnt auch das zweite Turnier der Mantinell-Turnierserie für Jugendsportler 2005 (April).
Christian Cüster wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (PBVRW).
Christian Cüster wird Landesmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
Christian Cüster wird Dritter in der Disziplin 8-Ball bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2005 (DBU, männl. B-Jugend).
Christian Cüster wird Dritter in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Schülern (PBVRW).
Christian Cüster wird Dritter der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (PBVRW).
Christian Cüster wird Dritter in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (BLMR).
Hans Cüster wird Vierter in der Disziplin 9-Ball bei den Senioren (PBVRW).
Frank Heppner gewinnt das Manfred Stöter Gedächtnis Turnier 2005.
David Schade wird Dritter beim Jugend 8-Ball Turnier des BC 71 Mantinell Erkelenz (Januar 2005).
David Schade wird Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (PBVRW).
David Schade wird Vize-Landesmeister in der Disziplin 8-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Schülern (PBVRW).
David Schade wird Dritter in der Disziplin 9-Ball bei den männlichen Schülern (BLMR).
David Schade wird Verbandsmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (PBVRW).
David Schade wird Vize-Landesmeister in der Disziplin 14/1 endlos bei den männlichen Schülern (BLMR).
Viktoria Scholz wird Dritte beim Erka-Cup 2005.
Viktoria Scholz wird Verbandsmeisterin in der Disziplin 9-Ball bei den Damen (PBVRW).
Viktoria Scholz wird Vize-Verbandsmeisterin in der Disziplin 14/1 endlos bei den Damen (PBVRW).
Spielsaison 2003/04:
Bettina Cüster wird Dritte bei den Ladies Einzelmeisterschaften in der Disziplin 8-Ball Pokal (PBVRW).
Christian Cüster wird Dritter bei den Jugend Einzelmeisterschaften in der Disziplin 8-Ball (PBVRW).
Christian Cüster wird Dritter in der Disziplin 8-Ball Pokal der Jugend (PBVRW).
Christian Cüster wird Verbandsmeister in der Disziplin 14.1 endlos der männl. Schüler (PBVRW).
Hans Cüster wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball Pokal der Senioren (PBVRW).
Hans Cüster wird Landesmeister in der Disziplin 8-Ball Pokal der Senioren (BLMR).
Hans Cüster wird Vereinsmeister in der Disziplin 9-Ball (PBVRW).
Frank Heppner gewinnt das Manfred Stöter Gedächtnis Turnier 2004 vor Björn Schmidt (PBC Rheydt) und Roland Burghoff (BC 71 Mantinell).
Bernd Müller erreicht Platz 4 bei den Senioren Einzelmeisterschaften in der Disziplin 8-Ball Pokal (PBVRW).
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball der männl. Schüler (PBVRW).
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball Pokal der Jugend (PBVRW).
David Schade wird Vize-Landesmeister in der Disziplin 8-Ball der männl. B-Jugend (BLMR).
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 14.1 endlos der männl. Schüler (PBVRW).
David Schade und Christian Cüster erreichen Platz 5 bei der Landesmeisterschaft in der Disziplin 14.1 endlos der männl. B-Jugend (BLMR).
Viktoria Scholz gewinnt zum 2. Mal in Folge den ERKA-Cup und verweist Wienke Thamsen (BU Flensburg) und Petra Meyer (BC Colours Benrath) auf die Plätze.
Viktoria Scholz wird für den Auswahlkader der Damen Länderpokal Mannschaft des BLMR nominiert.
Viktoria Scholz wird Landesmeisterin in der Disziplin 8-Ball der Damen (BLMR).
Viktoria Scholz wird Vize-Verbandsmeisterin in der Disziplin 8-Ball der Damen (PBVRW).
Viktoria Scholz wird Vize-Landesmeisterin in der Disziplin 8-Ball Pokal der Damen (BLMR).
Viktoria Scholz erreicht Platz 5 bei der Pool DM 2004 in der Disziplin 8-Ball Pokal der Damen (DBU).
Viktoria Scholz wird Verbandsmeisterin in der Disziplin 9-Ball der Damen (PBVRW).
Viktoria Scholz wird Vize-Verbandsmeisterin in der Disziplin 14.1 endlos der Damen (PBVRW).
Viktoria Scholz wird Dritte bei den Landesmeisterschaften in der Disziplin 14/1 endlos der Damen (BLMR).
Spielsaison 2002/03:
Hans Cüster wird Verbandsmeister bei den 9-Ball Einzelmeisterschaften der Senioren (PBVRW).
Sven Fellmin wird Verbandsmeister bei den 9-Ball Einzelmeisterschaften der männl. A-Jugend (PBVRW).
Sven Fellmin wird Vize-Verbandsmeister bei den 14/1-Einzelmeisterschaften der männl. A-Jugend (PBVRW);in der Disziplin 8-Ball erreicht er Platz 4.
Sven Fellmin wird Dritter bei den 8-Ball Landesjugendmeisterschaften der männl. A-Jugend (BLMR); in den Disziplinen 9-Ball und 14/1 endlos erreicht er jeweils Platz 5.
David Schade wird Dritter bei den 8-Ball Einzelmeisterschaften der männl. B-Jugend (PBVRW); Christian Cüster belegt Platz 4, Pascal Matten erreicht Platz 7 (von 12)..
David Schade wird Vize-Verbandsmeister in der Disziplin 8-Ball Pokal der männl. B-Jugend (PBVRW).
David Schade wird Dritter bei den 8-Ball Landesjugendmeisterschaften der männl. B-Jugend (BLMR); Christian Cüster erreicht Platz 5.
David Schade wird Vize-Verbandsmeister bei den 9-Ball Einzelmeisterschaften der männl. B-Jugend (PBVRW); Christian Cüster und Pascal Matten belegen Platz 5, Frederic Kürsten erreicht Platz 7.
David Schade wird Dritter bei den 14/1- Einzelmeisterschaften der männl. B-Jugend (PBVRW); Christian Cüster und Pascal Matten belegen Platz 5, Pierre Costin erreicht Platz 7 (von 13).
David Schade wird Dritter bei den 14/1-Landesjugendmeisterschaften der männl. B-Jugend (BLMR).
Viktoria Scholz gewinnt den 7. Großen Preis der Stadt Erkelenz 2003 (Damen-Runde) vor Nicole Schwarz (PBC Geldern)und Ines Bachmann (BC Colours Benrath).
Viktoria Scholz gewinnt den ERKA-Cup 2003 vor Angela Übing (PBC Geldern) und Juliane Liedtke (BSV 76 Venus Alsdorf).
Auszeichnungen:
Billard Club 71 Erkelenz:
Ehrenurkunde der Deutschen Billard Union (DBU)
"In Anerkennung langjähriger Verdienste um den Billard-Sport"; verliehen anläßlich des 25-jährigen Vereins-Jubiläums - im Oktober 1996
Siegfried Spelthahn:
Silberne Ehrennadel des Pool Billard Verband Rheinland-West (PBVRW)
"In Würdigung der besonderen Verdienste für den Pool-Billard-Sport" - 17.07.2004
Ludwig Boeven:
Silberne Ehrennadel des Pool Billard Verband Rheinland-West (PBVRW)
"In Würdigung der besonderen Verdienste für den Pool-Billard-Sport" - 25.08.1995
Hans Antpöhler:
Bronzene Ehrennadel des Pool Billard Verband Rheinland-West (PBVRW) - 1990
Goldene Ehrennadel des Pool Billard Verband Rheinland-West (PBVRW) - 1995
"In Würdigung der besonderen Verdienste für den Pool-Billard-Sport"
Karl-Heinz Jansen:
Goldene Ehrennadel des Deutschen Billard Bund (DBB)
"In Würdigung seiner Verdienste um den Deutschen Billardsport" - 31.03.1990
Tony Schmitz:
Bester Mannschaftsspieler der Saison 1993 in der Landesliga Mittelrhein-West des Billard Landesverband Mittelrhein (BLVM)
Disziplin: Freie Partie, Punkte: 8:2, GD: 11,64